5 Dinge, die Sie über Peer-to-Peer-Kreditplattformen wissen sollten

Neuigkeiten bei Bondora

Peer-to-Peer (oder P2P) ist eine relativ neue Anlageklasse in der Finanzwelt, die in den letzten zehn Jahren an Bedeutung gewonnen hat. In den letzten fünf Jahren gab es eine explosionsartige Zunahme von P2P-Plattformen, die unterschiedliche Anlagemöglichkeiten, Renditen, Geschäftsmodelle und die von ihnen investierten Vermögenswerte bieten. Als das Baby der alternativen Finanzwelt haben P2P-Plattformen den Weg zu einem fairen und wettbewerbsfähigen Markt geebnet, der die traditionelle Monopolisierung der Bankgiganten infrage stellt.

Bondora-5-things-about-Peer-to-Peer-lending

Die Bankenlandschaft hat eine große Veränderung durchgemacht, in der eine einzelne Person wie Sie, jetzt Kreditgeber werden kann und jene aufregende Zinssätze verdient, die zuvor niemandem außerhalb von Institutionen zugänglich waren.

Brauchen Sie einen finanziellen Hintergrund, um teilnehmen zu können? Nein. Benötigen Sie Zugang zu großen Mengen an Bargeld, um loszulegen? Nope. Brauchen Sie spezielle Lizenzen? Absolut nicht.

Lassen Sie uns 5 Dinge besprechen, die Sie über Peer-to-Peer-Kredite wissen sollten, ganz gleich, ob Sie ein kompletter Anfänger oder ein P2P-Veteran sind.

1. Investitionsarten

Die Investitionsarten variieren auf jeder Plattform etwas, allgemein kann man sie aber in drei verschiedene Arten unterteilen. Die Erste ist eine automatische oder verwaltete Anlageart, bei der Sie im Wesentlichen lediglich auf „Go“ klicken und die Plattform den Rest für Sie erledigt. Einige Plattformen erlauben dabei eine Einstellungsfunktion, mit der Sie zum Beispiel bestimmen können, welches Risiko Sie eingehen möchten und welche Zielrendite Sie anstreben.

Die zweite Art kann als manuell/halb automatisch eingestuft werden. Das heißt, Sie nehmen das Ruder in die Hand und stellen eine Anzahl von Filtern ein, mit denen Sie Ihre Investitionen auf der Grundlage Ihrer spezifischen Kriterien auswählen können. Einige argumentieren, dass diese Art auf lange Sicht lukrativer sei, es hängt aber vollständig von persönlichen Entscheidungen ab.

Die dritte und am wenigsten verbreitete Art besteht darin, über eine API zu investieren. Fairerweise muss man jedoch dazu sagen, dass ein solches Vorgehen nur für Anleger mit technischem Hintergrund geeignet ist, oder für solche, die genügend Zeit investiert haben, um zu lernen, wie sie ihre eigene API erstellen.

2. Sekundärmarkt

Die meisten Plattformen haben inzwischen einen sogenannten Sekundärmarkt. Wir werden ein Beispiel für die Investition in unbesicherte Kredite verwenden, um zu erklären, wie er funktioniert. Wenn Sie in ein Darlehen investieren, wurde es möglicherweise für eine Laufzeit von 36 Monaten an den Kreditnehmer ausgegeben. Der Kreditnehmer leistet jeden Monat Rückzahlungen einschließlich der Kapital- und Zinszahlungen und am Ende der 36 Monate (unter der Annahme, dass alle Zahlungen geleistet wurden), wird das Darlehen abgeschlossen und der Anleger erhält sein gesamtes ursprüngliches Kapital zusätzlich zu den Zinsen zurück.

Ein Anleger kann nach 18 Monaten entscheiden, dass er seine Investition in das Darlehen zurückziehen und die Mittel für einen anderen Zweck verwenden will. In dieser Situation müsste der Anleger seine Investition in dieses Darlehen zum Verkauf auf dem Sekundärmarkt anbieten, welche dann von einem anderen Anleger erworben werden kann. Mehr darüber, wie das im Einzelnen funktioniert, erklären wir hier.

3. Verschiedene Vermögenswerte

Während P2P selbst als eigene Anlageklasse angesehen werden kann, bieten P2P-Unternehmen ihren Investoren üblicherweise völlig unterschiedliche und voneinander unabhängige Investitionsmöglichkeiten an. Bondora zum Beispiel bietet nur Investitionen in unbesicherte Kredite an, die einzelne Kreditnehmer für eine Vielzahl von unterschiedlichen Zwecken aufnehmen, wie zum Beispiel für Renovierungen oder eine einmalige große Anschaffung.

Andere Plattformen bieten möglicherweise nur Investitionen in Immobilien an, bei denen Ihre Investition mit denen anderer Investoren addiert wird, um eine große Gesamtinvestition in ein Wohngebäude oder ein Entwicklungsprojekt zu finanzieren. Einige Plattformen bieten sogar Investitionen an, um einen Geschäftskredit entweder für ein etabliertes oder ein Start-up-Unternehmen zu finanzieren.

4. Rendite und Gebühren

Wenn Sie in die verschiedenen oben genannten Vermögenswerte investieren, kann das eine direkte Korrelation mit der Rendite haben, die Sie von Ihrem Investment erwarten können. Die erwartete Rendite variiert mit Werten von 4 bis 20+ Prozent erheblich zwischen den P2P-Plattformen und kann auch von der Dauer beeinflusst werden, die Sie investieren möchten.

Einige Plattformen berechnen auch Verwaltungsgebühren um sie nutzen zu dürfen, andere verlangen diese Gebühren erst, wenn Sie eine Auszahlung vornehmen. Da jede Plattform ihre eigenen erwarteten Nettorendite- und Gebührenkriterien hat, ist es am besten, wenn Sie mit einer ganzheitlichen Sichtweise an die Entscheidung herangehen, wo und wie viel Sie auf jeder einzelnen Plattform investieren möchten.

5. Dritte Parteien

Dieser Punkt ist vielleicht nicht für jeden Anleger so wichtig wie die anderen Punkte, aber es ist trotzdem gut, alle Informationen zu kennen und eine fundierte Entscheidung darüber treffen zu können, wo Sie Ihr Geld anlegen. Grundsätzlich sind zwei Parteien bei P2P-Krediten involviert. Erstens Sie, der Kreditgeber oder Investor, und zweitens der Kreditnehmer.

Eine Plattform kann ihre Kreditnehmergeschäfte an Dritte auslagern, die den Investoren Kunden zur Verfügung stellen, die Kredite benötigen. In einem anderen Szenario könnte ein Unternehmen alle seine Kreditnehmer intern selbst beschaffen und sich in einem weiteren Schritt an größere institutionelle Investoren wenden, um diese Kredite zu finanzieren. Bei Bondora halten wir beide Seiten intern. Das heißt, wir werben um eigene Kreditnehmer und haben eigene Investoren, wobei nur etwa 5% davon institutioneller Art sind. Insgesamt können wir uns dadurch darauf konzentrieren, ein Produkt zu entwickeln, von dem sowohl unsere Investoren als auch unsere Kreditnehmer profitieren.

Jetzt wissen Sie es

Jetzt wissen Sie 5 wichtige Dinge über P2P-Kreditplattformen. Schauen Sie sich die Plattformen, in die Sie bereits investieren, genauer an. Wenn Sie ein kompletter Neuling sind, fangen Sie heute an.