Zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren hat Bondora in einem Monat Kredite von mehr als 20 Millionen € vergeben. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die Nachfrage auf dem wachsenden finnischen Markt zurückzuführen. Mit einem Anteil von 55,1 % aller im November vergebenen Kredite ist Finnland nun auch führend bei der Vergabe von Krediten.

Länderaufteilung
Im Vergleich zum Oktober stiegen die Kreditvergaben um 12,3 %, wodurch der Gesamtwert der Kreditvergaben auf 20.533.575 € anstieg. Finnland verbucht jetzt den höchsten Betrag (11.321.546 €) und den größten Anteil an den Kreditneuvergaben (55,1 %).
Obwohl Finnland bei den großen Zahlen die Führung übernommen hat, wies Spanien die höchste Wachstumrate auf; die Kreditvergaben insgesamt stiegen um satte 423,4 % auf 114.056 €. Diese Entwicklung war zu erwarten, da der spanische Markt im dritten Quartal neu gestartet wurde und nun nach oben hin unbegrenzt wachsen kann.
Estnische Kreditvergaben gingen geringfügig um 1,4 % zurück und ihr Anteil schrumpfte um 12,2 % auf 44,3 %. Die spanischen Renditen blieben unverändert, die estnischen Renditen sanken um weniger als 1 % und die durchschnittlichen finnischen Kreditvergaben stiegen um 2,2 %. Grund dafür könnte die Wiedereinführung der beiden anderen Kreditrisikokategorien (B und C) in dem Land im Norden sein.

Wie oben erwähnt, sind B- und C-bewertete Kreditvergaben wieder in Finnland verfügbar und machen 59,3 % aller finnischen Kredite aus. Die restlichen 40,7 % entfallen auf D-bewertete Kredite. In Estland werden weiterhin die meisten Kredite mit der B-bewerteten Kategorie vergeben. Die F-bewerteten Kredite sind leicht zurückgegangen, und am anderen Ende des Spektrums haben die mit AA-bewerteten Kredite in Estland zugenommen. In Spanien werden derzeit nur Kredite mit C-Bewertung vergeben.

Kreditsummen
Im November gab es einen Rückgang der durchschnittlichen Kreditsumme für alle Kreditneuvergaben. Estnische Kreditvergaben gingen für den zweiten Monat in Folge zurück und sanken im November um 9,1 %. Spanische Kreditvergaben gingen um 4,1 % zurück und die finnischen Kreditsummen sanken um 5,5 %.

Kreditlaufzeit
Die Kreditlaufzeiten nahmen im November in allen drei Märkten drastisch zu. Die größte Änderung gab es bei estnischen Krediten, da betrug die Kreditlaufzeit im Durchschnitt 15 Monate mehr als im Oktober. Dicht gefolgt von finnischen Krediten, deren Laufzeit im November durchschnittlich 13 Monate länger war. Die Laufzeit spanischer Kredite betrug durchschnittlich 56 Monate und damit acht Monate länger als im Vormonat.

Für Kredite mit einer Laufzeit von 60 Monaten entscheiden sich weiterhin die meisten Kreditnehmer in all unseren Märkten. In Spanien wurden 84,7 % der Kredite mit dieser Laufzeit vergeben. In Finnland wies eine überwältigende Mehrheit von 2.173 Krediten eine Laufzeit von 60 Monaten auf. Und in Estland wurden insgesamt 1.690 Kredite mit dieser Laufzeit ausgegeben. An zweiter Stelle liegen 626 Kredite mit einer Laufzeit von 120 Monaten, die in Estland vergeben wurden.

Durchschnittsalter
Das Durchschnittsalter finnischer Kreditnehmer ist mit 43 Jahren gegenüber Oktober unverändert. Im Gegensatz dazu waren die estnischen und spanischen Kreditnehmer im November jünger. Die estnischen Kreditnehmer waren durchschnittlich 37 Jahre alt. Spanische Kreditnehmer sind deutlich jünger als in den Vormonaten und durchschnittlich 36 Jahre alt.

Einkünfte
Im Vormonat stieg das durchschnittliche Nettoeinkommen estnischer Kreditnehmer um enorme 92,4 %. Im November sank es jedoch wieder um 42,5 % auf 1.826 €, was den durchschnittlichen Zahlen näherkommt. Das Durchschnittseinkommen spanischer Kreditnehmer ging ebenfalls zurück, allerdings mit 5,9 % nicht ganz so drastisch. Dagegen verdienten finnische Kreditnehmer im Durchschnitt 2.998 €, ein Anstieg von 3,4 %.

Ausbildung
Das Verhältnis im Hinblick auf die Ausbildung von Kreditnehmern blieb für Estland und Finnland nahezu unverändert. Aber aufgrund des Anstiegs spanischer Kredite gab es in Spanien eine deutliche Veränderung. Die Mehrheit (55 %) hat Abitur oder einen vergleichbaren Schulabschluss und 36,7 % haben einen Hochschulabschluss. Nur ein kleiner Prozentsatz der Kreditnehmer hat einen Haupt- und Realschulabschluss bzw. einen Berufsschulabschluss. In Finnland haben die meisten Kreditnehmer einen Berufsschulabschluss (52,8 %). 24,8 % der Kreditnehmer verfügen über einen Universitätsabschluss. Kreditnehmer in Estland haben Abitur oder einen vergleichbaren Schulabschluss (42,1 %) bzw. einen Berufsschulabschluss (22,9 %).

Beschäftigungsdauer
Die Beschäftigungsdauer finnischer Kreditnehmer war im November durchweg höher, aber das Verhältnis blieb nahezu unverändert. 2.456 Kreditnehmer waren für mehr als 5 Jahre angestellt, was 35 % aller Kreditnehmer bei Bondora ausmacht. Diese Zahl entspricht der vom Oktober. Die Kreditnehmer, die für bis zu fünf Jahre angestellt waren, machten 28,8 % aus – 0,2 % weniger als im Oktober.

Wohnstatus
Im Gegensatz zum Rückgang im Oktober stieg die Zahl der finnischen Wohneigentümer im November wieder an: 42,5 % der Kreditnehmer besitzen eine Immobilie. Darauf folgen Kreditnehmer, die zur Miete wohnen und 42,1 % aller finnischen Kreditnehmer ausmachen. Ein ähnlicher Trend wie in Estland ist in Finnland zu beobachten, wo die meisten Kreditnehmer Hauseigentümer sind (43,3 %). Spanische Kreditnehmer wohnen hingegen eher zur Miete – 43,3 % fallen in diese Kategorie.

Verifizierungsstatus
November ist der dritte Monat, in dem Spanien und Finnland eine Verifizierungsrate von 100 % für seine Investoren aufweisen. Die Verifizierungsrate in Estland ist signifikant angestiegen, von 94,8 % auf 99,2 %. Damit steigt die Verifizierungsrate insgesamt von 97,5 % auf 99,6 %.

Fazit
Unser zweithöchster Kreditvergabebetrag in der Unternehmensgeschichte ist keine Selbstverständlichkeit und ein spannendes Sprungbrett für ein weiteres Wachstum in der Zukunft. Wir sind unglaublich stolz und glücklich, dass wir die Marke von 20 Millionen € überschritten haben und so viele Kunden bedienen können. Und wir sind gespannt, was der letzte Monat dieses Jahres für unsere Kreditvergabestatistiken bringen wird.