Verdienen Sie jetzt eine Rendite von 9 Prozent bei einem breitgestreuten Risiko
226.678
Investoren haben bereits
900
Millionen Euro
auf Bondora investiert und
113
Millionen Euro an Zinsen erhalten.
24
Prozent der Investoren verdienen mehr als
9
Prozent jährlich.
{{InvestorsInCountry}}
Investoren davon sind aus vereinigte Staaten von Amerika.
Geldanlage-Vergleich – So finden Sie die beste Geldanlage
Sind Sie auf der Suche nach einem Geldanlage-Vergleich? Viele Sparer und Investoren sind auf der Suche nach sicheren Anlagemöglichkeiten oder hohen Renditen. Bondora.com stellt Ihnen die gängigsten und auch modernsten Geldanlagen vor. Dabei ist nicht jede Anlageklasse für alle Investoren gleich gut geeignet.
Warum überhaupt Geld anlegen?
Neben den individuellen Gründen sprechen folgende Punkte für Geldanlagen:
Langfristig sind die Ertragschancen höher als beim Sparkonto
Für Ihre persönlichen Ziele bilden Sie Kapital
Mit einigen Geldanlagen nehmen Sie an der Wertentwicklung von Unternehmen teil
Schutz vor potentiellen Negativzinsen
Beispiele für persönliche Gründe: Für die Ausbildung der Kinder, die eigene Pension oder um in Zukunft einen lang gehegten Traum zu erfüllen
Geldanlage-Vergleich – Das sind die Unterschiede
Es gibt weitaus mehr Geldanlagen als hier aufgezählt werden kann. Bondora.com möchte die gängigsten und modernsten Geldanlagen vorstellen, mit denen sich ein gesundes Portfolio zusammenstellen lässt.
Tages- und Festgeld vs. Aktien
Tages- und Festgeldkonten gelten als die sicherste Form der Geldanlage. Das Geld ist dabei beim Tagesgeldkonto schneller verfügbar als beim Festgeldkonto. Beide Konten sind durch die Einlagensicherung der EU gesetzlich abgesichert. Diese Anlageform bietet jedoch relativ geringe Renditen.
Aktien hingegen sind bekannt als rentable Geldanlagen. Hier werden Anteile an Unternehmen gekauft. Es sind zum einen Gewinne durch jährliche Dividendenausschüttungen als auch durch die Werterhöhung und den Wiederverkauf der Aktie möglich. Andererseits gelten Aktien im Vergleich zu Tages- und Festgeldkonten als deutlich riskanter.
Wer mit Aktien handeln möchte, sollte Vorwissen mitbringen und sich in das Thema eingearbeitet haben. Generell gilt bei Aktien, dass das Risiko fällt, wenn der Anleger über einen längeren Zeitraum auf sein Geld verzichten kann. Ein weiterer Nachteil von Aktien ist, dass oft Gebühren für das Depot und den Handel mit Aktien entstehen. Auch ist die Schwankungsbreite von Aktien relativ hoch.
Tages- und Festgeld vs. Anleihen
Anleihen gelten wie Tages- und Festgeld als sichere Geldanlage. Jedoch gibt es dennoch Unterschiede im Risiko-Renditeverhältnis. Anleihen bieten in der Regel deutlich größere Renditechancen. Außerdem können Anleihen zu einem anderen Kurs verkauft werden als sie gekauft wurden. Dadurch haben Anleger die Chance, Kursgewinne beim Verkauf zu erzielen.
Umgekehrt bieten Anleihen im Vergleich zum Tages- und Festgeld keine zusätzlich gesetzlich geregelte Einlagensicherung. Und auch Kursverluste sind möglich. Wer also besonders sicherheitsorientiert anlegen möchte und mit geringen Renditen zufrieden ist, sollte sein Geld auf Tages- und Festgeldkonten anlegen.
P2P-Lending vs. Aktien
P2P-Lending (nicht zu verwechseln mit Crowdfunding) gilt ebenso wie Aktien als rentable Anlagemöglichkeit. Es ist eine relativ moderne Form der Geldanlage und zeichnet sich im Vergleich zu klassischen Möglichkeiten mit einigen Vorteilen aus. Beim P2P-Kredite mit Bondora fallen im Vergleich zu Aktien beispielsweise keine Gebühren an. Das erhöht zusätzlich die Rentabilität, da Gebühren oft ein unterschätzter Aspekt von Aktien sind.
Außerdem erfordern Aktien ein gründliches Einarbeiten ins Thema und ein gewisses Vorwissen, um gesunde Entscheidungen bei der Wahl der Wertpapiere treffen zu können. Bei P2P-Kredite mit Bondora hingegen ist kein Vorwissen notwendig. Denn hier stehen dem Anleger moderne Online-Investmenttools zur Verfügung, die es ihm ermöglichen, die Geldanlage auf einen Blick einzuschätzen.
Zusätzlich profitieren Anleger durch die strikte Bonitätsprüfung der Kreditnehmer von Bondora, die das Risiko für Verluste senken.
Sowohl bei Aktien und auch beim P2P-Lending gelten allerdings zwei wichtige Prinzipien, die jeder Anleger beachten sollte. Eine breite Streuung des Portfolios ist wichtig (Stichwort: Diversifikation), um das Risiko von Totalverlusten deutlich zu minimieren. Bei Bondora hat der Anleger die Möglichkeit, sich ein gesundes Portfolio an Peer-To-Peer-Geldanlagen zusammenzustellen.
Bondora bietet Zinsen von durchschnittlich 9%
Seit Jahren profitieren Anleger bei Bondora von Renditen in Höhe durchschnittlich 9%. Der Erfolg beruht insbesondere darauf, dass Privatleute Kredite direkt an Privatleute vergeben, wodurch ein Mediator wie eine Bank weggelassen wird. Die Höhe des Zinssatzes für den Kredit bestimmt dabei die Höhe der Rendite für den Kreditgeber. So erhalten Anleger eine höhere Rendite und Kreditnehmer eine höhere Chance auf einen Kredit.
Das ist Thomas Larch – ein Unternehmer und Toningenieur, der in Italien lebt
„Ich habe mich dafür entschieden, bei Bondora zu investieren, weil es einen Schritt in Richtung finanzieller Unabhängigkeit bedeutet. Außerdem halte ich Bondora für die beste Plattform um schnell und einfach passives Einkommen zu erzielen.“