Bondora beendete das Jahr mit Kreditvergaben im Dezember in Höhe von 16.208.785 Euro, ein Rückgang von 8,1 % im Vergleich zu November. Auffallend in diesem Monat war das Wachstum der Kreditvergaben in Spanien sowie Änderungen der Laufzeit und des durchschnittlichen Betrags finnischer Kredite.
Deutlicher Anstieg bei spanischen Kreditvergaben
Trotz des Gesamtrückgangs konnte ein Wachstum spanischer Kreditvergaben in diesem Monat um 13,8 % auf 3.803.391 Euro verzeichnet werden. Durch diesen Anstieg war der Gesamtanteil spanischer Kreditvergaben (23,5 %) der Bondora-Kreditvergaben höher als finnische Kreditvergaben (23,1 %).

In Spanien machten F- und D-bewertete Kredite 94,8 % aller Kreditvergaben im Land aus. Selbst bei einem Rückgang estnischer Kreditvergaben im Dezember gab es bei einigen der Ratingkategorien einen Zuwachs der Kreditvergaben. Dies war bei den meisten estnischen B-bewerteten Krediten zu beobachten, die um 23,3 % auf 1.002.380 Euro wuchsen.

Trendwende bei finnischen Kreditbeträgen
Nach drei aufeinanderfolgenden Monaten rückläufiger durchschnittlicher Kreditbeträge waren für finnische Kreditnehmer im Durchschnitt höhere Kreditvergaben im Monat Dezember zu verzeichnen. Der durchschnittliche Kreditbetrag für Finnland war 3.114 Euro, ein Anstieg von 3,7 % gegenüber November. Die estnischen Kreditbeträge zeigten den größten Rückgang, um 8,1 % auf 2.825 Euro.

Kürzere Laufzeiten bei finnischen Krediten
Im dritten Monat in Folge hat sich die Laufzeit finnischer Kredite verkürzt, diesmal auf 48 Monate. Die Laufzeit spanischer Kredite blieb konstant bei einem Durchschnittswert von 53 Monaten, während für estnische Kreditvergaben eine Laufzeit von durchschnittlich 48 Monaten zu verzeichnen ist, etwas niedriger als im November.

Die finnischen Kreditvergaben mit einer Laufzeit von 60 Monaten gingen in diesem Monat um 20,9 % zurück. Dennoch stieg die Gesamtzahl finnischer Kreditvergaben mit einer Laufzeit von 36 Monaten oder länger auf 97,3 %.

Durchschnittsalter
Das Durchschnittsalter estnischer und spanischer Kreditnehmer blieb konstant, während es für finnische Kreditnehmer mit 47 Jahren leicht höher war und dem Durchschnitt im Oktober entspricht.

Einkommen
Kreditnehmer in Finnland hatten im Durchschnitt ein höheres Einkommen (2.745 Euro) im Dezember als in den vorherigen drei Monaten, ein Anstieg von 11,8 % gegenüber November. Die Einkommen in Estland und Spanien stiegen leicht auf 1.354 Euro bzw. 1.681 Euro.

Ausbildung
Ein höherer Teil (45,4 %) der spanischen Kreditnehmer verfügt über eine Universitätsausbildung im Monat Dezember. Die Bildungsniveaus in Finnland und Estland blieben im Vergleich zum Vormonat relativ konstant.

Beschäftigung
Die Anzahl der Bondora-Kreditnehmer, die für mehr als 5 Jahre angestellt waren, ging zurück auf 36,7 %, während derselbe Anteil an Kreditnehmern (28,7 %) für bis zu 5 Jahre angestellt war.

Wohnstatus
Die Zahl der Mieter in Estland ist im Dezember angestiegen – bis zu 19,4 % aller estnischen Kreditnehmer. Inzwischen leben mehr spanische Kreditnehmer (27,3 %) bei ihren Eltern als noch in den Vormonaten.

Verifizierungsstatus
Der Aufwärtstrend bei der Verifizierung des Einkommens estnischer Kreditnehmer setzte sich fort. 60,3 % der Kreditnehmer im Land konnten ihren Verifizierungsstatus erhalten. Insgesamt wurden 73,9 % aller Kreditnehmer bei Bondora im Dezember verifiziert, im November waren es 69,9 %.

Ein starkes Jahr geht zu Ende
Wenn man das Jahr insgesamt betrachtet, zeigten Bondora-Kreditvergaben insgesamt positive Aspekte. In der zweiten Jahreshälfte gab es einen beträchtlichen Zuwachs bei Kreditvergaben, und Kreditvergabestatistiken wie Verifizierungsstatus und Beschäftigungsdauer waren vielversprechend. Dies alles spricht für ein Wachstum der Bondora-Kreditvergaben im kommenden Jahr.
Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten, die Bondora Ihnen bietet.
*Wie bei jeder Investition ist Ihr Kapital gefährdet und die Anlagen sind nicht garantiert. Die Rendite beträgt bis zu 6,75 % p. a. Bevor Sie sich für eine Investition entscheiden, lesen Sie bitte unsere Risikoerklärung oder wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Finanzberater.